Herzlich willkommen in der Privatpraxis für Psychotherapie München Schwabing und online


Behandlungsspektrum & Praxisschwerpunkte


Spezifische Praxisangebote
Über mich

M. Sc. Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Als Verhaltenstherapeutin mit integrativer Ausrichtung arbeite ich methodenübergreifend entsprechend aktueller wissenschaftlicher Standards. In unserer gemeinsamen Arbeit richte ich mich wertschätzend und auf Augenhöhe nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Dabei beziehe ich Sie als ganzen Menschen mit Ihrem Körper, Ihrer Psyche, Ihrer Lebensgeschichte, Ihrem Umfeld und Ihrer Lebenssituation mit ein. Ich lege großen Wert darauf, dass Sie sich in einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und einem sicheren Rahmen wohlfühlen und öffnen können. Auf Basis meiner mehrjährigen Tätigkeit als Psychologin, meiner fundierten Ausbildung sowie meines empathisch-kreativen Wesens biete ich Ihnen ein vielseitiges Repertoire an Interventionen, welche Sie bei der Bewältigung Ihrer Schwierigkeiten und auf dem Weg zu Ihren persönlichen Zielen unterstützen. Erfahren Sie mehr über die erlebnisorientierte Arbeitsweise in meiner Praxis.
Qualifikation
Studium der Psychologie mit Abschluss als M. Sc. Psychologin
Ludwig-Maximilians-Universität München
Vierjährige integrative Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin für Erwachsene
Centrum für integrative Psychotherapie München
Approbation als psychologische Psychotherapeutin
Regierung von Oberbayern
Eintragung im Arztregister
Zertifizierte Gruppentherapeutin
Paartherapie (Dr. phil. Martin Schmidt)
Zertifizierte Rauchfrei-Trainerin (IFTGesundheitsförderung)
Progressive Muskelentspannung PMR
Assertiveness Training Programm ATP
Mitgliedschaften:
Bayerische Landeskammer der psychologischen Psychotherapeuten (PTK Bayern)
Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. (DPtV).
BDP Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Prevent.on EUPD Research: Top Brand Corporate Health Service Provider
Förderungen und Auszeichnungen:
Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Bundespreisträgerin Jugend Musiziert
Berufserfahrung
Mitarbeit im Forschungslabor Entwicklungspsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Wissenschaftliche Projektarbeit in der IFT Gesundheitsförderung, gefördert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Ehrenamtliche Beratung und Trauerbegleitung an der Nicolaidis YoungWings Siftung.
Einzel- und Gruppentherapeutin in der psychosomatischen Tagesklinik Westend der Klinik Windach.
Therapeutische Tätigkeit an der Ambulanz für Erwachsene des CIP Centrum für integrative Psychotherapie München.
Recruiting, Employer Branding und psychologische Beratung für Software-Unternehmen.
Psychologische Psychotherapeutin bei MindDoc by Schön Klinik.
Selbständig in eigener Online-Beratungs- Praxis.
Niederlassung in eigener Psychotherapiepraxis.
Anfahrt
Montsalvatstr. 19 | 80804 München
Die Praxis befindet sich in direkter Nähe zur Klinik Schwabing und Schönklinik München Schwabing.
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Gehminuten von
- Scheidplatz oder Bonner Platz (U2, U3; Tram 12, 28; 8 Min. von Hauptbahnhof, Marienplatz)
- Parzivalplatz (Tram 23 4 Min. von Münchner Freiheit; Bus 140, 141, 142)
Anfahrt mit PKW: gute Parkmöglichkeiten.
Kosten und Kostenübernahme
Approbierte Psychotherapeuten in Privatpraxen folgen den gleichen hohen Standards und berufsrechtlichen Regelungen wie kassenzugelassene Therapeuten. Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Sie brauchen keine Überweisung von Ihrem Hausarzt.
Mögliche Kostenträger:
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen wie z. B. DKV, Debeka, Alte Oldenburger Krankenversicherung AG, HUK-Coburg, Signal Iduna Krankenversicherung AG, Hallesche Krankenversicherung, AudiBKK, ARAG Private Krankenversicherung etc. Die Verträge der Privaten Krankenversicherungen sind nicht einheitlich geregelt. Bitte erfagen Sie daher die jeweiligen individuellen Konditionen vor Therapiebeginn.
Beamtenbeihilfe für Beihilfeberechtigte, Ihre Angehörigen (Ehepartner, Kinder) und Beamtenanwärter wie z. B. Lehrer und Lehramtsreferendare, Polizisten, Pfarrer, Kirchenbeamte, Postbeamte, Beamte bei der Deutschen Bahn und andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Heilfürsorge wie z. B. Bundes- und Landespolizei, Berufsfeuerwehr
Berufsgenossenschaften Bitte erkundigen Sie sich nach den jeweiligen Möglichkeiten.
Selbstzahler müssen nicht auf die Kostenzusage Ihrer Kasse warten und können therapeutische Leistungen sofort in Anspruch nehmen. Es erfolgt eine bedarfsgerechte Terminierung, da Häufigkeit und Dauer der Sitzungen frei wählbar sind und sich nicht nach den Vorgaben der Krankenkasse richten. Es erfolgt keine Diagnosehinterlegung bei Ihrer Krankenkasse. Dies kann Vorteile haben, wenn Sie eine Verbeamtung anstreben oder eine Lebens-, Berufsunfähigkeits- oder private Krankenversicherung abschließen möchten. Die entstehenden Kosten sind als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar. Für gesetzlich Versicherte besteht als Selbstzahler die Möglichkeit einer Folgetherapie oder die Fortführung einer Therapie trotz ausgeschöpftem Kassenkontingent.
Gesetzlich Versicherte im Rahmen der „Kostenerstattung" gemäß § 13,3 SGB V, wenn Sie bereits in Kassenpraxen Psychotherapie angefragt haben und mit langen Wartezeiten zu rechnen ist. Mehr Informationen erhalten Sie im Ratgeber Kostenerstattung der Bundespssychotherapeutenkammer.